Frühlingswanderung im Pietzmoor
Auf holzigen Wegen durch das geheimnisvolle HochmoorSchneverdingenDer Frühling ist in der Lüneburger Heide eingekehrt. Nach vielen regnerischen Wochen habe ich sehnsüchtig auf sonnige Tage gehofft. Und jetzt ist es so weit: strahlend blauer Himmel und T-Shirt Wetter. Zeit meinen Rucksack zu packen und das wundervolle Wetter bei einem Rundweg im Pietzmoor mit mein…Frühling auf dem Heidschnuckenweg
Wenn Natur und Wanderlust erwachenWie wohl jeder Naturliebhaber habe auch ich ungeduldig auf den Beginn des Frühlings gewartet. Der Winter war lang, ich habe mehr Zeit als beabsichtigt drinnen verbracht und bin an vielen Tagen antriebslos in meinen vier Wänden umhergeirrt, in der Hoffnung, dass das Wetter bald besser wird...Winterauszeit auf dem Heidschnuckenweg: Gänsemarsch im Pulverschnee
Wenn Himmelblau auf Schneeweiß trifftGlitzerteppich über schlafender Natur im nördlichsten Zipfel der Südheide - dem WacholderwaldUnterwegs auf sechs Beinen
Den Heidschnuckenweg in Celle mit dem Hund erwandernDer Heidschnuckenweg kann nicht nur auf zwei, sondern auch auf sechs Beinen erkundet werden: Mit seinem Hund. Doch was macht man mit dem Vierbeiner in der Stadt, beispielsweise in Celle? Dass dort auch Hunde ihren Spaß haben, beweist unsere Jack Russel Terrier Hündin Emma.Herbstwanderung in der Misselhorner Heide
Heideschleife: Auf sandigen Pfaden ins tiefe TalSeit der Heideblüte sind knapp 2 Monate vergangen und auch jetzt gibt es wieder zahllose Gründe „auf Entdecker-Tour“ zu gehen. Der ganz große Farbtopf ist geöffnet und die Lüneburger Heide belohnt den Wanderer mit beeindrucken Herbstfarben.Die Knoblauchsrauke am Heidschnuckenweg
Das älteste bekannte einheimische GewürzWas wächst denn da am Heidschnuckenweg...Die Knoblauchsrauke ist das älteste einheimische Gewürz. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist geschmacklich eine schöne Abwechslung. Zu finden ist sie an schattigen, feuchten Wegrändern. So auch am Heidschnuckenweg.Dülmener Wildpferde in der Heide
Im Radenbachtal die Dülmener Pferde erlebenDülmener Wildpferde in der Lüneburger Heide Die Dülmener Wildpferde sind eine der bekanntesten Wildpferdepopulationen in Deutschland. Diese Tiere wurden im Rahmen eines Projekts zur Landschaftspflege in die Region eingeführt. Die Dülmener Wildpferde fühlen sich in der Heidelandschaft der Lüneburger…Segelflug über die Lüneburger Heide
Lila Heideflächen aus der VogelperspektiveEin Erlebnisbericht über einen Segelflug über die Lüneburger Heide.Erste Heidschnuckenlämmer sind da
Noch staksen sie ungelenk durchs Stroh - die Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger HeideHeidschnuckenlämmer blöcken fröhlich in den Heidschnuckenställen in der Lüneburger Heide. Schwarzes Schaf ist hier keine Beleidigung. Die frisch geborenen Heidschnuckenlämmer kommen mit schwarzen Locken auf die Welt und erhalten erst später die typische graue Färbung.Der Wilseder Berg im Sonnenuntergang
Abendwanderung auf dem HeidschnuckenwegLüneburgMeine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg um den Sonnenuntergang auf dem Wilseder Berg zu erleben.