Der Heidschnuckenweg-Wanderpass

Stempel erwandern - Heidschnuckenweg-Pin als Belohnung

©© Dominik Ketz
Der Heidschnuckenweg Wanderpass
Heidschnuckenweg
In der Oberoher Heide bei Müden (Örtze).jpg
©Lüneburger Heide GmbH/ Dominik Ketz
Weg zum Brunsberg Sprötze
©Dominik Ketz
Wacholderwald bei Schmarbeck in der Südheide
©Lüneburger Heide GmbH/ Markus Tiemann, Markus Tiemann Lüneburg
Wanderweg Weseler Heide
Heidschnucken auf dem Heidschnuckenweg

Sie planen eine Wanderung entlang des Heidschnuckenweges?

Dann sollten Sie den Heidschnuckenweg-Wanderpass in Ihrem Wanderrucksack nicht vergessen!
Wie funktioniert das Wandern mit dem Heidschnuckenweg-Wanderpass?
Wandern Sie auf dem Heidschnuckenweg und legen Sie an unseren 14 ausgewiesenen Stempelstationen eine kurze Wanderpause ein. Zeigen Sie Ihren Wanderpass vor und lassen Sie sich einen Stempel geben.

Der Heidschnuckenweg-Pin als Belohnung:
Reichen Sie Ihren Wanderpass an einer der hier aufgeführten Stempelstationen ein. Wenn Sie Ihren Wanderpass mit 6 Stempeln einreichen, dann erhalten Sie den Heidschnuckenweg-Pin in Bronze. Haben Sie mindestens 10 Stempelstationen erwandert, dürfen Sie sich auf einen Heidschnuckenweg-Pin in Silber freuen. Ein goldener Heidschnuckenweg-Pin wird Ihnen bei 14 Stempeln überreicht.

Wo erhalten Sie den Heidschnuckenweg-Wanderpass?
Den Wanderpass erhalten Sie hier im Downloadbereich zum kostenlosen Herunterladen und an allen ausgewiesenen Stempelstationen.


Ausgewiesene Stempelstationen:

Etappe 1: HH-Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide:
  • Hotel Auszeit (Hamburg-Neugraben)
  • Café und Pension Waldhuuske (Rosengarten)
  • Reiterhof Lücking, Kabenweg 6, 21224 Rosengarten-Langenrehm
  • Tourist-Information Buchholz i. d. Nordheide
  • Flair Hotel "Zur Eiche", Steinbecker Straße 111, 21224 Buchholz i.d. Nordheide/Steinbeck
  • Landgasthof Hohe Luft (Buchholz Meilsen)
  • Fishbeker Heidehaus auf der Heideschleife (HH-Fischbek)

Etappe 2: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh:

  • Café im Schafstall, Am Büsenbachtal 35, 21256 Wörme - direkt am Büsenbachtal, nur 400m vom Weg entfernt (Öffnungszeiten: 1. Januar-16. März Sa., So. und Feiertage ab 10 Uhr / 17. März-31. Oktober: Di.-Fr. ab 12 Uhr / Sa., So. und Feiertage ab 10 Uhr / Juli-Oktober zusätzlich Mo. ab 12 Uhr)
  • Hotel Fuchs (Handeloh)

Etappe 3: Handeloh - Undeloh:

  • Pension Hillmers Hoff, Weseler Dorfstraße 16, 21274 Undeloh OT Wesel
  • Hotel Undeloher Hof (Undeloh)
  • Landhaus Heideschmiede (Undeloh)
  • Hotel Heiderose (Undeloh)
  • Heideerlebniszentrum (Undeloh)

Etappe 4: Undeloh - Niederhaverbeck:

  • Heidemuseum "Dat Ole Hus" (Wilsede)
  • Gasthof "Zum Heidemuseum" (Wilsede) (Öffnungszeiten: 2. April-31. Oktober: täglich ab 8 Uhr)
  • Milchhalle (Wilsede) (Öffnungszeiten: 1. April-15. Juli: Mo.-Fr. 11-17 Uhr, Sa., So. & Feiertage: 10-18 Uhr / 16. Juli-31. Oktober: täglich 10-18 Uhr)
  • Hotel Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2, 29646 Bispingen OT Niederhaverbeck
  • Gasthof Menke, Niederhaverbeck 12, 29646 Bispingen OT Niederhaverbeck
  • Naturinformationshaus, Niederhaverbeck 7, 29646 Bispingen OT Niederhaverbeck (Öffnungszeiten: 1. Mai - 15. Oktober)
  • Stimbeckhof (Oberhaverbeck)

Etappe 5: Niederhaverbeck - Bispingen:
  • Tourist-Information Bispingen
  • Heidehotel Rieckmann (Bispingen)
  • Hotel Bockelmann (Bispingen)
  • Pension Haus Monika (Bispingen)
  • Dat lütte Heidehotel (Bispingen)
  • Akzent Hotel zur grünen Eiche

Variante: Niederhaverbeck - Schneverdingen - Behringen - Bispingen:

  • NATUROTEL Hotel Schäferhof, Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
  • Tourist-Information Schneverdingen, Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen Öffnungszeiten: Mai-Okt.: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr / Nov.-April: Mo.-Fr. 9-17 Uhr)
  • Hotel Ramster (Schneverdingen)

Etappe 6: Bispingen - Soltau:

  • Soltau Therme, Mühlenweg 17, 29614 Soltau (Öffnungszeiten: Mo. 10-22 Uhr, Di.-So. 9-22 Uhr, Feiertage: 9-22 Uhr)
  • Spielmuseum Soltau, Poststraße 7, 29614 Soltau (Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr, auch Sylvester und Neujahr)
  • Tourist-Information Soltau,Am Alten Stadtgraben 3, 29614 Soltau (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr)
  • Hotel Mylord (Soltau)
  • Hotel dat greune Eck (Soltau)

Etappe 7: Soltau - Wietzendorf:

  • Tourist-Information Wietzendorf

Etappe 8: Wietzendorf - Müden (Örtze):

  •  Tourist-Information Müden (Örtze), Unterüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze), (Öffnungszeiten: Ostern -30. Oktober: Mo.-Fr. 10-15 Uhr , Sa.10-13 Uhr. Geschlossen an Feiertagen. August & September auch So. 10-13 Uhr. November-Ostern: Mo.-Fr. 10-12 Uhr)
  • Niemeyers Posthotel, Hauptstraße 7, 29328 Müden (Örtze)
  • Tante Hanna
  • Landhotel Bauernwald

Etappe 9 Müden (Örtze) - Faßberg:

  • Oase Haus Schlichternheide (Faßberg)
  • Haselweg Regiomat "Marschverpflegung"

Etappe 10  Faßberg - Oberhoher Heide:

  • Pension Heidehexe, Oberohe 8, 29328 Faßberg OT Oberohe
  • Ferienpark Heidesee (Oberohe)
  • Post/Lotto Brune

Etappe 11 Oberoher Heide - Weesen

  • Kiek In Hotel im Wiesengrund (Weesen)

Variante: Müden (Örtze) - Hermannsburg - Weesen

  • Ludwig-Harms-Haus, Harmsstaße 2, 29320 Hermannsburg
  • Tourist-Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Hermannsburg (Öffnungszeiten: Ostern bis 30. Oktober: Mo.-Fr. 9-12 Uhr sowie 15-17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr). Geschlossen an Feiertagen. Im August & September auch Sonntag 10-12 Uhr. November bis Ostern: Mo.-Fr. 10-12 Uhr)

Etappe 12: Weesen - Dehningshof

  • NATUROTEL "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke", Dehningshof 1, 29320 Hermannsburg OT Dehningshof
  • Gutshof im Örtzetal, Hotel & Restaurant, Eschedeer Straße 2, 29320 Hermannsburg OT Oldendorf

Etappe 13: Dehningshof - Celle
  • Tourist-Information Celle, Markt 14-16, 29221 Celle (Öffnungszeiten: 1. Mai-30. Sep: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa.: 10-16 Uhr, So. 11-14 Uhr /  1. Okt-30. April: Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr)
  • Hotel Celler Hof, Stechbahn 11, 29221 Celle
  • Gasthof "Zur Riete" (Celle)
  • Hotel Garni am Eckernweg
  • Ringhotel Celler Tor