Handeloh: Büsenbachtal mit Heideflächen

Handeloh
©COPTOGRAPH
Handeloh, Büsenbachtal
©COPTOGRAPH
Handeloh, Büsenbachtal
©COPTOGRAPH
Handeloh, Büsenbachtal
Büsenbachtal bei Handeloh
©Dominik Ketz
Büsenbachtal bei Handeloh
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Herbst im Büsenbachtal
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Herbst im Büsenbachtal
Büsenbachtal bei Handeloh
Büsenbachtal bei Handeloh
©Dominik Ketz
Heidschnuckenherde
Büsenbachtal bei Handeloh
©Dominik Ketz
Büsenbachtal bei Handeloh
Büsenbachtal bei Handeloh
Büsenbachtal bei Handeloh
Büsenbachtal bei Handeloh
©Dominik Ketz
Weg vom Pferdekopf ins Büsenbachtal
©Dominik Ketz
kleine Erfrischung am Büsenbach
Büsenbachtal Handeloh mit Heidschnucken
©Picasa
Büsenbachtal Handeloh Schäfer mit Heidschnucken
Büsenbachtal Handeloh Besenheide
©Dominik Ketz
Büsenbachtal-Wanderwoche-Lüneburger-Heide
Handeloh, Büsenbachtal
Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh.Durch das Tal fließt der kleine Büsenbach, rechts und links steigen wunderbar mit Heide bewachsene Hügel an. Dunkelgrüne, knorrige Wacholder stehen in fantastischem Kontrast zu den lila blühenden Heideflächen. Silbern-weiße Birken rauschen im Wind und man hört den Bach plätschern.

Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh.


Vom Parkplatz aus startet man in das flache Tal entlang des Büsenbaches. Nach einigen Metern öffnet sich das Tal zu einer weiten Heidefläche von unglaublicher Schönheit.


Diesen Text gibt es auch als Audio Datei


Durch das Tal fließt der kleine Büsenbach, rechts und links steigen wunderbar mit Heide bewachsene Hügel an. Dunkelgrüne, knorrige Wacholder stehen in fantastischem Kontrast zu den lila blühenden Heideflächen. Silbern-weiße Birken rauschen im Wind und man hört den Bach plätschern.


Der Büsenbach wird als nährstoffarmes Fließgewässer aus einem Quellmoor gespeist. Hier erleben Sie das besondere Phänomen einer "Bachschwinde", bei der der Gewässerverlauf im Untergrund versickert und weiter unterhalb wieder zu Tage tritt.


Sandige Pfade führen durch das Gelände - für Wanderer ein tolles Gebiet. Und vielleicht sehen Sie auch den Schäfer mit seiner Schnuckenherde, der häufig nachmittags durch das Tal zieht?


Vom "Pferdekopf", dem höchsten Hügel, haben Sie eine tolle Aussicht auf das gesamte Tal, das von einem großen Waldgebiet umrahmt wird. Bänke laden zu einem Picknick ein.


Übrigens: Das Büsenbachtal liegt direkt am Qualitätswanderweg "Heidschnuckenweg"

Die Entstehung des Büsenbachtals: Die Landschaft des Büsenbachtals ist das Ergebnis der Eiszeit. Wie riesige Förderbänder hatten die Gletscher Skandinaviens Sand und Schuttberge abgelagert. Jahrtausendelang formten anschließend Wasser und Wind das Relief unserer Landschaft. Dort, wo Wasser in großen Mengen abfloss, hinterließ es tiefe Geländeeinschnitte. So entstand das Büsenbachtal.


Helfen Sie mit, das Büsenbachtal zu schützen: Auch Sie können die Schönheit der Landschaft und ihre seltene Tier- und Pflanzenwelt schützen. Benutzen Sie daher für Ihre Wanderung nur die vorhandenen Wegen und führen Sie Ihren Hund bitte ganzjährig an der Leine.


ANREISE:

Parkplatz:

Koordinaten: 53°16'09.6"N 9°51'23.1"E

Adresse: Handeloh, OT Wörme, Strasse: Am Büsenbach


Nahverkehr:

Heidebahn ERIXX (RB 38) Buchholz i.d. Nordheide - Soltau, Bahnstation Büsenbachtal. Die Verkehrsanbindung ist aufgrund des Heidebahnanschlusses optimal.