Internationales AC/DC-Fantreffen 2023 in Celle
Ab dem Internationales AC/DC-Fantreffen 2023 in CelleDrei AC/DC-Tribute Bands, zwei Tage mit Rahmenprogramm satt und Fans aus aller Welt: Das Internationale AC/DC-Fantreffen wird zum ersten Mal in seiner langen Geschichte die CD-Kaserne vom 29. und 30. September 2023 zum Beben bringen!Was erwartet AC/DC-Fans an diesem Wochenende in Celle? An beiden Tagen dreht sich alles nur um die australische Kultband AC/DC. Mit Hole Full Of Love aus Deutschland und Live Wire, die extra aus den USA für ihren allerersten Auftritt in Deutschland nach Celle kommen, feuern am Fantreffen-Samstag hochkarätige AC/DC-Tributebands eine geballte Ladung „High Voltage Rock’n’Roll“-Sound in die CD-Kaserne. Die dritte Band „ACinDC“ aus den Niederlanden wird für die Live-Beschallung am Freitagabend sorgen. Bedlam in Celle 2023: Internationales AC/DC-Fantreffen in der CD-KaserneEigentlich, so wird schon gescherzt, müsste man die CD-Kaserne im September nächsten Jahres für zwei Tage in „ACDC-Kaserne“ umbenennen: Am 29. und 30.9. zieht dort die weltweite AC/DC-Fangemeinde ein, um sich endlich erstmals seit der Coronapandemie wieder zu treffen.…und was wird bei so einem Fantreffen geboten?Wer schon einmal dabei war, weiß: Man kann so ein AC/DC-Fantreffen keineswegs mit einem „handelsüblichen Konzertabend“ vergleichen. Klar ist: Es gibt Live-Musik mit insgesamt drei AC/DC-Tribute-Bands – eine am Freitag- und zwei am Samstagabend. Im Orgateam, das schon seit vielen Jahren Fantreffen ausrichtet, wird im Vorfeld darauf geachtet, dass diese Bands möglichst international zusammengestellt sind und auch ihre Setlisten so aufeinander abstimmen, dass möglichst wenige Lieder an diesem Wochenende wiederholt gespielt werden. Natürlich ist man dann auch bemüht, dass nicht nur große AC/DC-Hits wie „Hells Bells“, „Highway To Hell“ oder „Thunderstruck“ zu hören sind, sondern auch Stücke, die seltener live gespielt wurden – teils von AC/DC selbst noch nie live auf Konzerten im Programm waren.Ergänzend zu den Live-Acts dreht sich an beiden Tagen alles um AC/DC: Abgerundet wird das Treffen traditionell durch eine Packung Specials, die jedes Fan-Herz höher schlagen lässt: Eine Sammler- und Raritätenbörse am Samstagnachmittag, eine Tombola mit vielen attraktiven AC/DC-Preisen und weitere Rahmenprogrammpunkte, die sich mit den australischen Starkstromrockern befassen.Bei früheren Treffen waren schon ehemalige AC/DC-Bandmitglieder dabei, wie Schlagzeuger Chris Slade und Mark Evans, Bassist in den Anfangsjahren der Band oder auch Special Guests aus dem Umfeld wie der legendäre langjährige Bandfotograf Robert Ellis und Irene Thornton, die Exfrau des 1980 verstorbenen Sängers Bon Scott.Lange Tradition & bunte FangemeindeAC/DC-Fantreffen gibt es in Deutschland schon seit Ende der 1980er-Jahre. Angefangen hat es 1988 im hessischen Nauheim, weitere Treffen waren unter anderem in Trebur, Aalen, Potsdam, Berlin, Kassel, Dallgow und die letzten neunmal im fränkischen Geiselwind.Nicht nur die Live-Bands sind international besetzt – auch die vielen AC/DC-begeisterten Gäste reisen aus aller Welt an und begeben sich gewissermaßen zur „Pilgerfahrt auf dem Highway to Hell“ in Richtung Fantreffen. So manche „Alteingesessene“ kennen sich schon seit Jahrzehnten und es ist auch nicht verwunderlich, wenn man unter den rund 1000 Besuchern auf ganze Familien – Eltern mit ihren Kindern oder gar noch den Großeltern – trifft: Eine bunte Mischung, mal im T-Shirt, mal mit prall bestickter AC/DC-Kutte, oder die AC/DC-Motive direkt in die Haut tätowiert… Kurz- und Langhaarfrisuren – oder altersbedingt kaum mehr Frisur – es ist ein buntes, fröhliches Gewusel, bei dem alle dieses glückliche Dauergrinsen im Gesicht haben: „Endlich wieder mit diesen ganzen Bekloppten vereint“.Außerdem wird das Fantreffen durch verschiedene Rahmenprogrammpunkte, wie einer großen Sammlerbörse voller Merchandise und der einen oder anderen Kuriosität, ergänzt. Die MacherEin aktuell 11-köpfiges Team AC/DC-verrückter Enthusiasten aus ganz Deutschland kümmert sich um Bands und Programm. Credo des Orgateams, das die Fantreffen seit vielen Jahren organisiert, ist „von Fans für Fans“: Nicht der kommerzielle Gedanke, sondern die Begeisterung für die Band, die Musik und die kultige Fangemeinde stehen im Vordergrund.Ein Teil des Orgateams war Mitte Oktober in Celle, um vor Ort mit dem Team der CD-Kaserne das Areal zu besichtigen: Nicht nur die Räumlichkeiten wurden für „absolut tauglich“ befunden, auch die Chemie mit den Hausherren passte auf Anhieb und ruck-zuck fanden sich alle in einem lebendigen Austausch von Ideen.…und was hat es mit diesem „Bedlam in Celle“ auf sich?Ein „Bedlam“, also Chaos und Durcheinander, sollte die Gäste natürlich nicht erwarten. Dieser Slogan entstand in Anlehnung an den Songtitel „Bedlam in Belgium“ vom neunten AC/DC-Studioalbum „Flick of The Switch“, das 1983 erschien und nächstes Jahr sein 40jähriges Erscheinen feiert. Bestimmt wird der eine oder andere Titel dieser Platte live zu hören sein. Als weitere kleine „Jubiläen“ wären da noch der 45. Geburtstag der Alben „Powerage“ und „If You Want Blood (You’ve Got It)”, 35 Jahre “Blow Up Your Video” und 15 Jahre “Black Ice”. Ach ja, und dann könnte man noch erwähnen, dass der Grund dafür, dass es diese Treffen gibt, 2023 ein halbes Jahrhundert alt wird: Die Band AC/DC wurde 1973 in Sydney/Australien gegründet. Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen – aber sicher ist, dass dieses Partywochenende auch ohne einen bestimmten Grund oder Jahreszahl ein absolutes Highlight für AC/DC-Begeisterte sein wird.Informationen im NetzWeitere Informationen rund um das AC/DC-Fantreffen, Fotos und Videos der letzten Jahre, Anreise, Unterkunft etc. gibt es im Internet:Website: https://acdc-fantreffen.comFacebook: https://facebook.com/Internationales.ACDC.FantreffenYouTube: https://youtube.com/user/ACDCFanmeeting/Abendkassenpreise:Wochenende: 41 Freitag: 23 Samstag: 29