Geführte Neujahrswanderung auf dem Heidschnuckenweg durch die Weseler Heide

Undeloh
-
©Jürgen Persiel
Rauhreif in der Weseler Heide

Durch die winterliche Naturlandschaft führt uns die ca. 6 km lange Tour. Wir atmen die kühle Winterluft, passieren Wacholderbüsche und die Heidepflanzen, die mit weißem Raureif bedeckt sein können. Es geht vorbei an einem Schafstall, den vielen Bienenzäunen und dem Pastorenteich, der nach dem Heidepastor Wilhelm Bode, dem Begründer des Naturschutzparks benannt worden ist. Die Besonderheiten der Weseler Heide sind die Anhöhen, durch die man einen fantastischen Panoramablick über die Heide genießen kann.
Der zert. Natur- und Landschaftsführer Jürgen Persiel geleitet sie auf dieser Tour. Er vermittelt ihnen die Entstehung dieser außerordentlichen Kulturlandschaft, angefangen von der Eiszeit bis in die Gegenwart. Wir wandern auf dem zertifizierten Qualitätswanderweg "Heidschnuckenweg" auf der dritten Etappe, eine der schönsten Strecken durch die Nordheide.
Informationen: Barzahlung vor Ort, Hunde angeleint sind erwünscht, festes Schuhwerk, warmes Getränk ratsam. Eintritt  12 Erwachsene, 8 Kinder und Jugendliche.
Anmeldung über E-Mail: juergen@persiel.com